Freie Trauung, Willkommensfeier oder Lebensfest – oft gestellte Fragen zu einem meiner Herzensthemen…
Seit einigen Jahren begleite ich Menschen an besonders wichtigen Ereignissen und den damit verbundenen Festen. Angefangen mit der Geburt und dem damit verbunden Willkommensfest in der Familie, ein Lebensfest mit 8 oder später mit 14 Jahren, die Hoch-Zeit und eine unverzichtbare gefühlvolle Zeremonie oder auch später, um die lange gemeinsame Zeit nach beispielsweise 30 Ehejahren miteinander zu feiern und die Verbindung erneut sichtbar und spürbar zu machen.
Nur was ist nun so eine Willkommensfeier oder eine freie Trauung? Wie läuft sowas ab und, und, und… Viele Fragen rund um einer meiner Herzensaufgaben, die mir oft gestellt werden, versuche ich hier zu beantworten. Da aber keine meiner Feste, die ich begleite, gleich wie die andere ist und jede ganz auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, gibt es nicht DIE Antwort. Gerne bin ich da für weitere Fragen, die entstehen…
Sind das religiöse Feiern?
Nein. Feiern, die ich begleite sind außerhalb jeglicher Konfessionen. Sie sind frei von Vorgaben, frei von Dogmen oder jahrhundertealten Ritualen. Gerne können wir Wunschrituale mit-einbinden, dies finden wir in einem gemeinsamen Gespräch heraus.
Was ist eine Willkommensfeier?
Menschen, die gerade Eltern werden durften wünschen sich oft eine Feier, bei dem der junge Mensch in die Familie aufgenommen wird. Ein Fest, bei dem das neuen Familienmitglied gefeiert wird und gemeinsam in einer wunderbaren Zeremonie die Kraft der Familie spürbar wird. Oft dreht sich die Zeremonie um ein Symbol, das in einem Vorgespräch meistens klar sichtbar wird. Das Symbol – sei es nun der Baum, ein Schmetterling, die Lebensspirale oder ein anderes – ist Hauptelement der Zeremonie. In einem Kreis wird gemeinsam das Symbol als Bild immer sichtbarer, meine Worte begleiten diesen Weg und es hat Platz für ganz persönliche Wünsche. Auch Paten haben Raum und können auch gerne eine Aufgabe übernehmen. So wird jeder Gast Teil dieser Zeremonie und fühlt sich mit allem was ist verbunden. Begleitet wird die Zeremonie natürlich von Musik, ob das jetzt der CD-Player ist oder MusikerInnen eurer Wahl.
Wozu ein Lebensfest mit 8 oder 14 Jahren?
Viele Menschen entscheiden sich für eine kirchliche Taufe, um den jungen Menschen bei der Erstkommunion und/oder Firmung nicht auszuschließen. Heutzutage ist es oft so, dass ungetaufte Kinder sehr wohl Teil der Erstkommunion und mit dabei sein können. Oft wünschen sich die Kinder oder auch die Eltern aber auch ein Fest. Hier eignet sich gut ein Lebensfest, um das Leben zu feiern oder ein Segensfest – Segen bedeutet „gute Wünsche“. Auch hier lasse ich mit meinen Worten Bilder und Gefühle entstehen, der junge Mensch bestimmt die Feier ganz klar mit. Es sind oft wichtige Lebensabschnitte und wir haben verlernt, erfolgreiche Zeiten auch mal zu feiern.
Und was ist eine freie Trauung?
Gleich vorweg, weil diese Frage so oft gestellt wird: mit einer freien Trauung ist man nicht vor dem Gesetz verheiratet. Die freie Trauung ist der emotionale und gefühlvolle Teil einer Hochzeit – oft auch am Hochzeitstag DIE Zeremonie, um die Liebe sichtbar und spürbar zu machen und zueinander JA zu sagen. Wichtig ist mir, dass hier keine Versprechen oder Gelübde abgelegt werden, die hängen energetisch so nach und binden uns mit Themen, die wir als Mensch gar nicht greifen können. Es geht an diesem Tag um die Liebe, oder? Und solange die Liebe währt, ist man einander verbunden. Es ist die Liebe, die zählt. Auch hier ist meistens ein kraftvolles Symbol der rote Faden durch den Tag und die Zeremonie. Bei meiner sehr ehrenvollen Aufgabe als Zeremonienleiterin an einem der wichtigsten Tage eures Lebens liegt es mir am Herzen, die Verbindung zum ganzen Tag herzustellen. Die Feier ist ganz auf eure wahren Wünsche abgestimmt, ich hinterfrage alle üblichen und standardmäßigen Rituale und Gepflogenheiten, die ihr vielleicht von Hochzeiten kennt. Und wir überprüfen gemeinsam, ob das auch wirklich eures ist. Denn es ist eine wahrlich FREIE Trauung, frei von Muss oder Solls – hin zu allem, was für euch beide bestimmt ist. Es können Ringe gesegnet werden, persönliche Worte gesagt werden – alles ganz genau so, wie das Brautpaar es sich wünscht.
Wo finden diese Feste statt?
Das wirklich geniale an Festen, die ich begleiten darf, ist, dass sie überall stattfinden können. Der einzige wichtige Punkt ist, dass der Grundstückbesitzer die Erlaubnis gibt bzw. der Location-Vermieter noch Kapazität hat. Oft ist es so, dass man sobald man z.B. standesamtlich außerhalb der Gemeinde heiraten möchte, gar nicht so wenig Geld in die Hand nehmen muss. Das könnte man auch für eine Zeremonie oder die Raummiete der Wunschlocation verwenden. Oft finden kleinere Feiern zuhause im Garten statt, gerne auch am Berg oder am Herzenswunschplatz.
Wie läuft das alles ab?
Sobald Interesse da ist, vereinbaren wir ein unverbindliches und kostenloses Kennenlern-Gespräch – am besten via Zoom. Persönlich geht es natürlich auch, wenn ihr in meiner Nähe wohnt. Bei diesem Gespräch könnt ihr mir eure Wünsche nennen und ich kann euch erste Impulse zu eurer Wunschfeier mit auf den Weg geben. Danach bekommt ihr von mir ein Angebot – wenn wir einen freien Termin gefunden haben. Sobald ihr das Angebot annehmt, ist für die Garantie des Termins eine Anzahlung zu machen. Später findet dann das Vorbereitungsgespräch statt, indem wir ins Detail gehen und einen Ablaufplan erstellen. Musik und eventuelle Überraschungen werden eingebaut, bei Trauungen findet das Gespräch bei der Location statt, um direkt vor Ort alles zu besprechen. Bei kleineren Feiern kann auch dies gerne per Zoom stattfinden. Je nach Art des Angebots begleite ich euch intensiver oder auch weniger intensiv. Da jede Feier individuell ist, gibt es keine Pauschalpreise.
Viele Fragen hatten hier heute Raum, ich freue mich, wenn ihr ein wenig Klarheit gefunden habt. Gerne bin ich für euch da, wenn ihr auch ein unverbindliches kostenloses Erstgespräch machen wollt. Ihr erreicht mich gerne per Mail unter impuls@alexandrazaunschirm.at oder 0664/3561865.
Ich freue mich auf einige bereits vereinbarte Feste und Feiern vor allem für 2022. Da ich nicht jedes Wochenende eine Feier mache, bitte ich euch um rechtzeitige Terminvereinbarung. Vor allem bei Trauungen ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um den Wunschtermin für 2022 zu bekommen. Allgemeine Infos findet ihr auch unter https://alexandrazaunschirm.at/mein-angebot/zeremonien/
Alles Liebe für euch
Alexandra